Avaren — Avaren, tatarischer Volksstamm, saßen bis in die Mitte des 6. Jahrhunderts in dem Lande zwischen dem Aralsee, Don, Wolga u. Kaukasus; 551–564, wahrscheinlich von den Türken vertrieben, zogen sie westwärts u. nur ein Theil blieb in Kaukasien, wo… … Pierer's Universal-Lexikon
Avaren — (Awaren; sinisch: Šo šo oder Žu žu, pers.: Âbas oder Awar), tatar. Volk, das 400 die Uiguren, 402 die westlichen Hunnen, dann die hunnischen Sabiren am Irtisch besiegte und um 460 unter dem Namen Ogoren am Don und am Asowschen Meer wohnte. Als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Avaren — Avaren, mongol. Volksstamm, der sich längere Zeit nördlich vom Kaukasus hielt, im 6. Jahrh. aber über Ungarn bis an die Ens vordrang; Karl d. Gr. besiegte sie und sie wurden von anderen Volksstämmen im östl. Europa im 9. Jahrh. aufgerieben … Herders Conversations-Lexikon
Avaren — Avaren, Awaren. … Universal-Lexikon
Avaren — Das Reich der Awaren Die Awaren (auch Avaren) waren ein zentralasiatisches Reitervolk, dessen ethnische und sprachliche Herkunft noch nicht ausreichend erforscht worden ist. Sie beherrschten im Frühmittelalter über 200 Jahre lang Mitteleuropa von … Deutsch Wikipedia
Die Gründung Prags — Clemens Brentano (1778–1842) Die Gründung Prags ist ein historisch romantisches Drama von Clemens Brentano, das, ab 1812 in Prag und Bukowan[1] geschrieben, im November 1814 … Deutsch Wikipedia
Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… … Pierer's Universal-Lexikon
Friaul [1] — Friaul, 1) ehemalige Landschaft im österreichischen Kronland Venedig, die jetzige Provinz Udine; 119 QM., 430,000 Ew., in 16 Districte vertheilt; grenzt an die venetianischen Provinzen Belluno, Treviso u. Venedig, an das Adriatische Meer, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Filzmoos (Gemeinde Sankt Jakob im Walde) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Kirchenviertel (Gemeinde Sankt Jakob im Walde) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia